§1 Geltungsbereich
Diese Ankaufsbedingungen gelten für alle Transaktionen, bei denen die Firma SetupLab, Inhaber Simon Damböck, Häuslerstraße 2, 94419 Reisbach gebrauchte Hardware, insbesondere Grafikkarten (nachfolgend „Produkte“), von Verkäufern ankauft. Abweichende Bedingungen des Verkäufers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Wir sind nicht zur Annahme Ihres Angebotes verpflichtet.
§2 Ankaufsvorgang
Der Ankauf eines Produkts durch SetupLab erfolgt über nachfolgend beschriebenen Prozess:
2.1 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Verkäufer und SetupLab als Käufer zustande. Der Verkäufer gibt Vornamen, Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Handy- bzw. in Ermangelung derer eine Festnetznummer sowie Bankdaten an. Der Verkäufer garantiert, dass diese Daten vollständig und korrekt angegeben sind. Bei Änderung dieser Daten sind Sie verpflichtet, Ihre Angaben umgehend zu aktualisieren.
2.2 Ankaufsvoraussetzungen
Der Verkäufer muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Er bestätigt dies, indem er mit SetupLab Kontakt wegen eines möglichen Hardwareverkaufs aufnimmt. Ferner garantiert der Verkäufer gegenüber SetupLab, dass er Eigentümer der betreffenden Produkte ist, sowie dass diese frei von Rechten Dritter sowie von bekannten Mängeln sind. Die Haftung für fahrlässig unbekannte Mängel bleibt unberührt.
2.3 Antrag des Verkäufers auf Prüfung des Produkts
Der Verkäufer reicht seine Anfrage zur Prüfung des Ankaufs seines Produkt bei SetupLab ein. Dies kann durch E-Mail oder andere Kommunikationswege erfolgen. Besteht ein Online-Formular auf der SetupLab-Website zum Ankauf von Hardware, hat der Verkäufer dies auszufüllen und detaillierte Angaben zum Produkt und dessen Zustand zu machen. Der Verkäufer muss hierbei alle relevanten Informationen und Zustandsbeschreibungen der Produkte wahrheitsgemäß angeben.
2.4 Prüfung und Wertfeststellung
Nach Eingang der Produkte führt SetupLab eine optische Inspektion und technische Tests durch, um die Leistung, Temperatur, Anschlüsse und zusätzliche modellspezifische Merkmale der Produkte zu überprüfen (aktueller Zustand, Funktionalität, Ausstattung und Zubehör und Abgleich mit den vom Verkäufer mitgeteilten Daten). Nach Eingang des Angebots prüfen wir die Produkte auf ihren Zustand und die Übereinstimmung mit den gemachten Angaben. Der Ankaufspreis wird basierend auf Zustand, Alter, Nachfrage und aktuellen Marktwerten festgelegt.
2.5 Angebotserstellung und Annahme
Basierend auf den Ergebnissen der Überprüfung erstellt SetupLab ein verbindliches Ankaufsangebot für den Verkäufer. Der Verkäufer hat das Recht, das Angebot innerhalb von 7 Tagen nach Angebotserstellung anzunehmen, danach erlischt das Angebot. Der Verkäufer hat die Annahmeerklärung durch Bestätigung auf der Website (sofern diese Option vorhanden ist) oder per E-Mail vorzunehmen. Wenn der Verkäufer das Angebot von SetupLab nicht annimmt, spätestens nach 14 Tagen, sendet SetupLab das Produkt auf Kosten des Verkäufers zurück.
§3 Zahlungsbedingungen
3.1 Zahlungsmodalitäten
Nach Annahme des Angebots durch den Verkäufer erfolgt die Zahlung des vereinbarten Kaufpreises durch SetupLab. Der Verkäufer hat entweder eine PayPal-Adresse oder seine IBAN anzugeben, in diesem Falle ist er verpflichtet, ein Konto in der Europäischen Union anzugeben, andernfalls trägt der Verkäufer die gesamten Mehrkosten des Auslandszahlungsverkehrs.
3.2 Auszahlungszeitraum
Die Auszahlung erfolgt innerhalb von 28 Werktagen nach Annahme des Angebots durch den Verkäufer.
§4 Versand und Transport
4.1 Verpackung
Der Verkäufer ist verantwortlich für den sicheren Versand der Produkte an SetupLab. SetupLab übernimmt keine Haftung für Transportschäden, die durch unsachgemäße Verpackung verursacht werden.
4.2 Versandkosten
Die Kosten für den Versand der Produkte zu SetupLab trägt der Verkäufer. Der Versand muss versichert und nachverfolgbar erfolgen.
4.3 Transportschäden
Der Verkäufer ist verantwortlich für eine sichere Verpackung der Produkte. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Artikel sorgfältig und geschützt zu verpacken, damit die Artikel gegen Beschädigung während des Versandes, also gegen Bruch, Herabfallen und dergleichen geschützt sind. Der Verkäufer achtet auf eine feste Kartonage und Dämmung der Geräte, zum Beispiel durch Luftpolsterfolie. Es wird empfohlen, sich hierzu beim Paketdienstleister zu erkundigen.Schäden, die aufgrund mangelhafter Verpackung entstehen, gehen zu Lasten des Verkäufers.
4.4. Risiko
Der Versand der Artikel an SetupLab erfolgt auf Gefahr des Verkäufers. Das gilt für den Verlust Ihrer Geräte ebenso wie für Schäden durch den Transport.
§5 Sonstige Bestimmungen
5.1 Rechtswahl und Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt ausschließlich, unter Ausschluss von UN-Kaufrecht, das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme zwingender Normen des Staates, in dem Sie bei Vertragsschluss Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Gerichtsstand ist, soweit nicht gesetzlich etwas anderes bestimmt ist, der Sitz von SetupLab.
5.2 Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des gesamten Vertrages nicht berührt. Vertragssprache ist deutsch.Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Der Vertragstext wird nicht gespeichert.